
Verschwörungspraktiker
Es wird nun jenen, die den Angriff auf syrische Einrichtung…
„Wenn ich nur schreibe, also nicht z. B. recherchiere, dann versuche ich täglich ein Pensum von mindestens 800 Wörtern zu schaffen,…
Mit Bestürzung hat der Kulturmaschinen Verlag den Tod von Wolf-Dieter Krämer aufgenommen. Der bayrische Autor war langjähriges leitendes Mitglied des Werkkreises…
»Mit Dieter Lattmann verlieren wir eine große Persönlichkeit, die die…
Zur Poetik von Imre Kertész Symposium, Podiumsdiskussion und Lesung 12.…
Unterirdische Gänge, Kunstwerke, der Plenarsaal. Die kulturpolitische Sprecherin der LINKEN…
De VS warnt davor, Migranten zu Sündenböcken zu machen Mit…
Wir befinden uns, nicht zum ersten Mal in der Geschichte,…
Plädoyer für ein gottloses Staatswesen Staat ohne Gott ist ein über mehrere Jahre gereiftes Plädoyer für einen säkularen Staat. Es ist ein Produkt, das basierend auf unterschiedlichen Vorlesungen…
Die UFA im Nationalsozialismus Die Bedeutung der Medien – sei es das Radio („Volksempfänger“) oder der Film – für die Propaganda war den Nationalsozialisten sehr früh bewußt geworden.…
Ein demokratisierter Nietzsche Friedrich Nietzsche ist einer der umstrittensten und umkämpftesten Philosophen des 19. Jahrhunderts. In seiner Philosophie sah man den Faschismus angelegt, während gleichzeitig italienische Widerstandskämpfer die…
Wenig explosiver Nietzsche Über Friedrich Nietzsche heute noch etwas Neues zu schreiben, ist ein schwieriges Unterfangen. Obwohl es noch keine Lehrstühle für die Interpretation des Zarathustras gibt, wie…
Zenobia war die Kaiserin des palmyrischen Reiches. Sie kämpfte gegen die Römer und wurde durch Verrat besiegt. Zenobia – das ist die Heldin der…
Vor gut zwei Jahren habe ich den herausragenden, wenn auch viel zu schmalen, Gedichtband „Vor dem großen Krieg“ von Michael Mäde rezensiert. Ich tat…
Lost in Translation Ein wunderwunderschönes Buch ist bei Dumont erschienen. Es ist so wunderwunderschön, dass es eigentlich ein Wort fürs Wunderwunderschönsein geben müsste. Es gibt aber für Bücher,…
Als ich 14 war, war meine Heimat das Zimmer von S. in einer schönen Gegend, westlicher Stadtrand Hamburgs,…
Die Kunstbande hat ein Pressebüro. Wir greifen auf den Adressenbestand vom „Stamm“ zurück. Journalisten wird das etwas sagen.…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kulturmaschinen Verlag liefert, wie schon zuvor, über die Sozialistische Verlagsauslieferung aus. Sie werden…