Kategorie: Buchwelt
Anne Webers „Heldinnen-Epos“ Kritik de...
Gepostet von Andreas Rumler | 06. 01. 2021
Eine Reihe von Verschwörungstheorien
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 12. 2020
Die holländische Baroness und der Reichsführer SS...
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 12. 2020
Utopie und Fortschritt?
Gepostet von Maurice Schuhmann | 23. 12. 2020
Abseits der sozialistischen Errungenschaften
Gepostet von Leander Sukov | 22. 12. 2020
Schirach und die Debatte um ihn (Kurzintervention)
von Andreas Rumler | 09. Jan. 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Schade, eigentlich lesen wir gern den Spiegel und schätzen ihn. Zumeist jedenfalls. Leider gibt es...
WeiterlesenAnne Webers „Heldinnen-Epos“ Kritik der Kritik
von Andreas Rumler | 06. Jan. 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Kritik und Beobachtungen angesichts einer Reihe von Kritiken Zu „Heldinnen-Epos“ von...
WeiterlesenEine Reihe von Verschwörungstheorien
von Maurice Schuhmann | 29. Dez. 2020 | Buchwelt
Lockdown 2020 Trotz des reißerischen Titels des Sammelbandes – „Lockdown 2020. Wie ein Virus...
WeiterlesenDie holländische Baroness und der Reichsführer SS
von Maurice Schuhmann | 29. Dez. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Himmlers holländische Muse Über die Baroness Julia Op ten Noort (1910-1994), „Himmlers...
WeiterlesenUtopie und Fortschritt?
von Maurice Schuhmann | 23. Dez. 2020 | Buchwelt
Sozialdemokratische Utopien Die (deutsche) Sozialdemokratie verbindet man nicht unbedingt mit...
WeiterlesenAbseits der sozialistischen Errungenschaften
von Leander Sukov | 22. Dez. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Sinti in der DDR im mitteldeutschen verlag ist ein wunderbares Buch erschienen, eines von der Art,...
WeiterlesenSpott sei Dank
von Maurice Schuhmann | 22. Dez. 2020 | Buchwelt
278 Cartoons Der im Jahr 2006 gegründete Humanistische Pressedienst (HPD) hat mit dem Band Spott...
WeiterlesenUndienlichkeit
von Maurice Schuhmann | 21. Dez. 2020 | Buchwelt
Eine Gewalt- und Widerstandsgeschichte Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann, Professorin für...
WeiterlesenSchwerkraft und Gnade
von Maurice Schuhmann | 20. Dez. 2020 | Buchwelt
Die Aphorismen der Simone Weil Simone Weil (1909-1943) ist zweifellos eine der interessantesten...
WeiterlesenSansibar. Ein Gedicht.
von Leander Sukov | 16. Nov. 2020 | Buchwelt
Reimer Boy Eilers, der aus Helgoland stammende Schriftsteller, hat mit „Die Schiffbrüchigen von...
WeiterlesenIsoldes Liebhaber. Wenn die Literatur großartig wird.
von Leander Sukov | 30. Okt. 2020 | Buchwelt
Im August ist im Kulturmaschinen Verlag, ein Verlag, der seinen Autor:innen vollständig gehört und...
WeiterlesenNietzsche aus linker Sicht
von Maurice Schuhmann | 06. Okt. 2020 | Buchwelt
Links-Nietzscheanismus Jede Generation schafft sich ihren eigenen Nietzsche, lautet eine...
WeiterlesenMehr ist mehr
von Maurice Schuhmann | 05. Okt. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Polyamaourös leben und lieben In der öffentlichen Wahrnehmung neigen häufig vegane sowie...
WeiterlesenNeuer Realismus. Die Gedichte Bernhard Büschers
von Leander Sukov | 19. Sep. 2020 | Buchwelt
Im kleinen, aber durchaus feinen, Ventura Verlag ist dieser Tage das zweite Buch mit Gedichten von...
WeiterlesenWas ist das Eigentum?
von Maurice Schuhmann | 18. Sep. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Knapp 30 Jahre nach der Veröffentlichung von „Was ist das Eigentum? 1. Denkschrift“ hat der Wiener...
WeiterlesenBatailles und seine Sicht auf Erotik
von Maurice Schuhmann | 17. Sep. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
„Von der Erotik ist es möglich zu sagen, dass sie die Bejahung des Lebens bis in den Tod ist.“...
WeiterlesenWie man sich auszieht, so liebt man
von Maurice Schuhmann | 16. Sep. 2020 | Buchwelt
Striptease daheim Gut 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung der praktischen Anleitung „Striptease...
WeiterlesenGipfeltreffen und die Niederungen der Gewalt
von Maurice Schuhmann | 06. Sep. 2020 | Buchwelt, Politik
G20-Proteste und Repressalien Seit gut zwei Jahrzehnten gehören die Proteste gegen...
WeiterlesenAus der Bibliothek der Erinnerungen
von Peter H. Gogolin | 05. Sep. 2020 | Buchwelt
Ursula Stingelin – »Bleischwer & Federleicht« Zeichnungen und Texte Vor Jahren...
WeiterlesenDas Enfant Terrible in Einzelwerken: Jean Genet im Merlin Verlag
von Maurice Schuhmann | 31. Jul. 2020 | Buchwelt
Saint Genet im Gespräch Jean Genet (1910-1986) – von Jean-Paul Sartre einst zum „Saint Genet“...
WeiterlesenKettenbrief mit Weissagung
von Maurice Schuhmann | 01. Jul. 2020 | Buchwelt
Provenzialischer Stolz Subgenres der Kriminalliteratur sind z.T. wie auch in anderen literarischen...
WeiterlesenEine passable Liebeserklärung
von Maurice Schuhmann | 01. Jul. 2020 | Buchwelt
Gebrauchsanweisung für Bordeaux Über den Bau der TGV-Verbindung zwischen der französischen...
WeiterlesenPloog ist nicht tot. Basta!
von Leander Sukov | 22. Mai. 2020 | Buchwelt
Jetzt ist der Ploog tot. Mit 85. Ich mein, da darf man sterben, ohne dass es ein lautes Geheul...
WeiterlesenIntention und Wirkung. Friedrich Nietzsche und die Abgründe des Denkens
von Maurice Schuhmann | 16. Apr. 2020 | Buchwelt
Zwischenfazit zu Nietzsche-Bildern Das Interesse an Friedrich Nietzsche und seiner Philosophie ist...
WeiterlesenDrei Bände über die Märzrevolution 1920
von Maurice Schuhmann | 11. Apr. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Politik
Märzrevolution 1920 Die deutsche Revolution wird häufig auf die Ereignisse rund um den November...
WeiterlesenDe Sade im Petersdom
von Maurice Schuhmann | 11. Apr. 2020 | Buchwelt
Erotische Italienreise In der deutschen Komödie Go Trabi Go reis ein sächselnder Deutschlehrer...
WeiterlesenMatthes & Seitz: Neues Buch mit Texten von Bataille
von Maurice Schuhmann | 30. Mrz. 2020 | Buchwelt
Georges Bataille – Der Fluch der Ökonomie Der französische Soziologe und Autor Georges Bataille...
WeiterlesenCasanova bei den Preußen
von Maurice Schuhmann | 13. Mrz. 2020 | Buchwelt
Casanova in Berlin und Potsdam Den italienischen Libertin Giacomo Casanova verbindet man gemeinhin...
WeiterlesenChomsky wie gemalt
von Maurice Schuhmann | 07. Jan. 2020 | Buchwelt
Graphisches Interview mit Noam Chomsky Noam Chomsky gilt als einer, wenn nicht gar als der größte...
WeiterlesenAngela Steidele: Poetik der Biographie
von Maurice Schuhmann | 11. Dez. 2019 | Buchwelt
Reflexionen über die Gattung der Biographie Ihre Trilogie zum Thema „biographischen Schreiben“...
Weiterlesen
Fatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844
Bitte abonnieren Sie den Newsletter
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
Rubriken
- Buchwelt (343)
- Kultur und Gesellschaft (215)
- Musik (7)
- Politik (674)
- Schauspiel (6)
- Schöne Worte (27)