Der Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau (1817-1862) ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der US-amerikanischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhundert. Sein Essay « Über die Pflicht zum zivilen Ungehorsam gegenüber dem Staat » (1849) wurde zum Standardwerk und der Inspirationsquelle für gewaltfreien Widerstand weltweit – beispielsweise für Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi in Indien und Martin Luther King in den USA. Ebenso inspirierend war sein Bericht « Walden oder: Leben in den Wäldern » (1854), der von seinem Leben als Einsiedler handelt und über ein Jahrhundert später noch die Sehnsucht der Hippie-Generation nach einem Leben in der Natur beflügelte. Der Erfolg seiner Werke beruhte u.a. auf ihrer (vermeintlichen) Authentizität. Thoreau schrieb auf, was er selber lebte. Dieses Jahr wäre er 200 Jahre alt geworden. Sein Werk ist hingegen kaum gealtert. Nach wie vor besitzt es eine ungeheure Anziehungskraft.
Der promovierte Politikwissenschaftler Maurice Schuhmann beleuchtet in seinem Vortrag das Leben, Werk und Wirken und die Aktualität Thoreaus Denken.
Eintritt 2,50€
Bitte um Anmeldung unter amarcord(at)utopie-magazin.org
AMARCORD
livraria librería librerie buchhandlung
rebelde internacional BERLIN
Paul-Robeson-Str. 2, 10439
tel. 030/33846025
mi-sa 11-19 Uhr
www.utopie-magazin.orginfo@utopie-magazin.org
Leander Sukov ist Schriftsteller und Publizist. Er ist der Chefredakteur von "Kultur und Politik".
Sukov ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und war dort von 2019 bis 2021 als Vizepräsident für "Writers in Exile" zuständig. Er gehörte von Mai bis Oktober 2022 dem Interimsvorstand als Schatzmeister an.
Als stellv. Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist für den Kontakt zu politischen Stellen und für "Worte gegen Rechts" zuständig. Er ist Netzaktivist seit es das Internet gibt und war davor im Bereich der DFÜ auf den sog. Brettern unterwegs. Anfang der Achtziger war er in der deutschen Datenverarbeitungsschule engagiert, deren Schirmherr Konrad Zuse war.
Sukov ist Mitglied der SPD. Er ist Mitglied von ver.di und im Bezirksvorstand Würzburg-Aschaffenburg des Fachbereiches 8.
Er ist Generalsekretär der Louise Aston Gesellschaft.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Bittefahren Sie nicht fort, wenn Sie dem nicht zustimmen!
Einstellungen