Kategorie: Buchwelt
Nietzsches Rettung in Form einer Studienausgabe
Gepostet von Maurice Schuhmann | 06. 06. 2022
Bataille: Der verfemte Teil
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2022
Antifa. Ohne rote Linie
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2022
Runter von der Couch: Philosophiegeschichtlicher S...
Gepostet von Olav Briese | 14. 03. 2022
Jan Oldenburg: Bekenntnisse eines Autors
Gepostet von Peter H. Gogolin | 21. 02. 2022
Nachruf auf Erasmus Schöfer
von Leander Sukov | 07. Jun. 2022 | Buchwelt
Mein Genosse, Kollege und Freund ist verstorben. Aber tot? Nein, tot ist Erasmus Schöfer nicht....
WeiterlesenNietzsches Rettung in Form einer Studienausgabe
von Maurice Schuhmann | 06. Jun. 2022 | Buchwelt
„Nietzsche wurde der größte Pechvogel der Philosophie-Geschichte. Er wurde von Analphabeten nicht...
WeiterlesenBataille: Der verfemte Teil
von Maurice Schuhmann | 29. Mrz. 2022 | Buchwelt
Batailles Anti-Ökonomie Der französische Soziologe und Autor Georges Bataille (1897-1962) war...
WeiterlesenAntifa. Ohne rote Linie
von Maurice Schuhmann | 29. Mrz. 2022 | Buchwelt
Porträt der AntiFa Ausgerechnet beim C.H. Beck Verlag hat der promovierte Zeithistoriker Richard...
WeiterlesenRunter von der Couch: Philosophiegeschichtlicher Städteführer für Potsdam und Berlin
von Olav Briese | 14. Mrz. 2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Philosophiert wird normalerweise am Schreibtisch oder in der Universität? Weit gefehlt....
WeiterlesenJan Oldenburg: Bekenntnisse eines Autors
von Peter H. Gogolin | 21. Feb. 2022 | Buchwelt, Schöne Worte
Bekenntnisse eines Autors von Jan Oldenburg, Belém do Pará aus dem Niederländischen von Peter H....
WeiterlesenEin paar Dinge, die ich von mir, meinen Eltern und Auschwitz weiß – Bemerkungen über einen unschreibbaren Roman
von Peter H. Gogolin | 03. Feb. 2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Schöne Worte
von Peter H. E. Gogolin »Romane sind aus Lügen gemacht, wie ein Tisch aus Holz.« notierte Julien...
WeiterlesenÜber den Grüneklee interveniert
von Maurice Schuhmann | 01. Feb. 2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Corona – Gegenwart und Zukunft unter dem Virus Eine Intervention von Gerald Grüneklee Der aktuelle...
WeiterlesenDer Einzelne und das Kollektiv
von Leander Sukov | 20. Jan. 2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Es gehört zu den Dummheiten bürgerlicher Literaturrezeption, nur verstehen zu wollen, was den...
WeiterlesenRäte-Kommunismus
von Maurice Schuhmann | 16. Jul. 2021 | Buchwelt
Unterschwellige Faszination Mit einer Verspätung von fünf Jahren hat Felix Klopotek nun eine sehr...
WeiterlesenRebellisches Berlin
von Maurice Schuhmann | 15. Jul. 2021 | Buchwelt
Die untergründige Stadt „‘Rebellisches Berlin‘ beschreibt die Berliner Stadtgeschichte von unten –...
WeiterlesenLesung Vera Botterbusch und Arwed Vogel
von Leander Sukov | 02. Jul. 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Schöne Worte
Die Lesung ist durch Neustart Kultur der Beautragten für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin gefördert. Vera Botterbusch Vera Botterbusch studierte Romanistik, Germanistik, Regie und Kunst in Bonn, Münster, Grenoble...
WeiterlesenGunter Gerlach – Ein Orwell mit Humor
von Peter H. Gogolin | 07. Mai. 2021 | Buchwelt
Eine Erinnerung Am besten gebe ich es direkt zu: Ich bin so voreingenommen, wie man es nur sein...
WeiterlesenDie Geschichte der Anarchie
von Maurice Schuhmann | 10. Apr. 2021 | Buchwelt
Max Nettlau: Geschichte der Anarchie (Werkausgabe) Die von dem Österreicher Max Nettlau...
WeiterlesenClaudia von Gélieu auf den Spuren Rosa Luxemburgs
von Maurice Schuhmann | 08. Apr. 2021 | Buchwelt
Rosa Luxemburg in Berlin Den ersten Eindruck, den die Stadt Berlin auf die polnische Sozialistin...
WeiterlesenSchirach und die Debatte um ihn (Kurzintervention)
von Andreas Rumler | 09. Jan. 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Schade, eigentlich lesen wir gern den Spiegel und schätzen ihn. Zumeist jedenfalls. Leider gibt es...
WeiterlesenAnne Webers „Heldinnen-Epos“ Kritik der Kritik
von Andreas Rumler | 06. Jan. 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Kritik und Beobachtungen angesichts einer Reihe von Kritiken Zu „Heldinnen-Epos“ von...
WeiterlesenEine Reihe von Verschwörungstheorien
von Maurice Schuhmann | 29. Dez. 2020 | Buchwelt
Lockdown 2020 Trotz des reißerischen Titels des Sammelbandes – „Lockdown 2020. Wie ein Virus...
WeiterlesenDie holländische Baroness und der Reichsführer SS
von Maurice Schuhmann | 29. Dez. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Himmlers holländische Muse Über die Baroness Julia Op ten Noort (1910-1994), „Himmlers...
WeiterlesenUtopie und Fortschritt?
von Maurice Schuhmann | 23. Dez. 2020 | Buchwelt
Sozialdemokratische Utopien Die (deutsche) Sozialdemokratie verbindet man nicht unbedingt mit...
WeiterlesenAbseits der sozialistischen Errungenschaften
von Leander Sukov | 22. Dez. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Sinti in der DDR im mitteldeutschen verlag ist ein wunderbares Buch erschienen, eines von der Art,...
WeiterlesenSpott sei Dank
von Maurice Schuhmann | 22. Dez. 2020 | Buchwelt
278 Cartoons Der im Jahr 2006 gegründete Humanistische Pressedienst (HPD) hat mit dem Band Spott...
WeiterlesenUndienlichkeit
von Maurice Schuhmann | 21. Dez. 2020 | Buchwelt
Eine Gewalt- und Widerstandsgeschichte Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann, Professorin für...
WeiterlesenSchwerkraft und Gnade
von Maurice Schuhmann | 20. Dez. 2020 | Buchwelt
Die Aphorismen der Simone Weil Simone Weil (1909-1943) ist zweifellos eine der interessantesten...
WeiterlesenSansibar. Ein Gedicht.
von Leander Sukov | 16. Nov. 2020 | Buchwelt
Reimer Boy Eilers, der aus Helgoland stammende Schriftsteller, hat mit „Die Schiffbrüchigen von...
WeiterlesenIsoldes Liebhaber. Wenn die Literatur großartig wird.
von Leander Sukov | 30. Okt. 2020 | Buchwelt
Im August ist im Kulturmaschinen Verlag, ein Verlag, der seinen Autor:innen vollständig gehört und...
WeiterlesenNietzsche aus linker Sicht
von Maurice Schuhmann | 06. Okt. 2020 | Buchwelt
Links-Nietzscheanismus Jede Generation schafft sich ihren eigenen Nietzsche, lautet eine...
WeiterlesenMehr ist mehr
von Maurice Schuhmann | 05. Okt. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Polyamaourös leben und lieben In der öffentlichen Wahrnehmung neigen häufig vegane sowie...
WeiterlesenNeuer Realismus. Die Gedichte Bernhard Büschers
von Leander Sukov | 19. Sep. 2020 | Buchwelt
Im kleinen, aber durchaus feinen, Ventura Verlag ist dieser Tage das zweite Buch mit Gedichten von...
WeiterlesenWas ist das Eigentum?
von Maurice Schuhmann | 18. Sep. 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Knapp 30 Jahre nach der Veröffentlichung von „Was ist das Eigentum? 1. Denkschrift“ hat der Wiener...
Weiterlesen
Fatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844
Bitte abonnieren Sie den Newsletter
Veranstaltungen
Keine VeranstaltungenRubriken
- Buchwelt (358)
- Kultur und Gesellschaft (237)
- Musik (7)
- Politik (686)
- Schauspiel (8)
- Schöne Worte (33)