Bekiffte Nächte in Manhatten
Jonathan Lethems skurrile Personage in seinem neuen New York Roman »Chronic City« als Fundament...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 22. 08. 2013 | Buchwelt
Jonathan Lethems skurrile Personage in seinem neuen New York Roman »Chronic City« als Fundament...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 13. 07. 2013 | Buchwelt
Einar Schleefs Erzählungen und Fotografien »Ich habe kein Deutschland gefunden« Im Jahre 1966...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 29. 06. 2013 | Buchwelt
Denis Johnson: Ein Kandidat für den deutschen Krimipreis – Dem Kalender ist nie etwas...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 13. 06. 2013 | Buchwelt
Kurt Kreiler argumentiert überzeugend für die Autorschaft Edward de Veres, des 17. Earl of Oxford,...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 06. 06. 2013 | Buchwelt
Irmtraud Wojak legt die Biographie des Generalstaatsanwalts und Hauptanklägers der...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 03. 06. 2013 | Buchwelt
Als ich zum ersten Mal dachte, ich hätte einen geistesgestörten Kommissar vor mir, der einen Fall...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 01. 06. 2013 | Buchwelt
Zu Julian Schütts halber Lebensbeschreibung »Max Frisch – Biographie eines Aufstiegs« Dass der...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 01. 06. 2013 | Buchwelt
Einer der erfolgreichsten russischen Autoren der Gegenwart dürfte wohl Sergej Lukianenko sein, der...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 31. 05. 2013 | Buchwelt
Klaus Modicks neuer Roman »Sunset«, zeichnet uns ein wunderbar intimes Porträt der deutschen...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844