Eine imaginäre Reise durch den literarischen Raum
„Aminadab“ Eine imaginäre Reise durch den ›literarischen Raum‹ in Maurice Blanchots Roman...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 01. 11. 2022 | Buchwelt
„Aminadab“ Eine imaginäre Reise durch den ›literarischen Raum‹ in Maurice Blanchots Roman...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 30. 10. 2022 | Buchwelt
Rezension zu Lea Söhners Erzählband »Die Vögel singen weiter – Vom Leben und vom Sterben«...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 02. 09. 2022 | Buchwelt, Schauspiel
Nun, es ist ein Kunstwerk Ein Buchgespräch über Ralph Roger Glöcklers Künstler—Novelle »Luzifers...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 21. 02. 2022 | Buchwelt, Schöne Worte
Bekenntnisse eines Autors von Jan Oldenburg, Belém do Pará aus dem Niederländischen von Peter H....
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 03. 02. 2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Schöne Worte
von Peter H. E. Gogolin »Romane sind aus Lügen gemacht, wie ein Tisch aus Holz.« notierte Julien...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 07. 05. 2021 | Buchwelt
Eine Erinnerung Am besten gebe ich es direkt zu: Ich bin so voreingenommen, wie man es nur sein...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 23. 09. 2020 | Schöne Worte
von Peter H. E. Gogolin In seinem siebzigsten Jahr gab Jorge Luis Borges »Lob des Schattens«, sein...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 14. 09. 2020 | Schöne Worte
Er ist ein Fliehender, der die Kontinente durchquert. Von den Hoffnungen bewegt ihn nur die eine,...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 05. 09. 2020 | Buchwelt
Ursula Stingelin – »Bleischwer & Federleicht« Zeichnungen und Texte Vor Jahren...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 30. 10. 2018 | Kultur und Gesellschaft
1.) Lieber Anton, es freut mich, dass Du Dich zu diesem Interview bereitgefunden hast. Lieber...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 03. 10. 2018 | Buchwelt
Zu Werner Söllners Gedichtband »Knochenmusik« von Peter H. Gogolin Nachdem ich Werner...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Dionysos’ schöne Braut, wer hat sie je besessen, gleich ihm? Das Labyrinth, das Tier, es lebt und...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
(für Kurt Buschmann) Natürlich ist die Musik immer ein Trost. Zum Beispiel Gerry Mulligans...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Ich erinnere mich an den Tag als mein Vater neben seinem Tod im Klinikbett lag. Eine schwer...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Am Morgen schweigt im Nebel der unsichtbare See. Enten treiben wie Stücke verbrannten Holzes im...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Die Fotoalben, in denen Du seit Tagen unsere Erinnerungen ordnest, füllen die Regalbretter. Zwei...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Der Junge, der im Haus meiner Eltern lebte, hat graue Haare bekommen. Damals, im zweiten Stock, wo...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
An langen, heißen Sommertagen, wenn das Gras gelb zu werden beginnt und die Stimmen der Radfahrer...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Seit Tagen erwachst Du wieder in Venedig, dieser geträumten Stadt, deren Schönheit einen König in...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Um 9 Uhr aus dem Nebelland gefunden, die Kathedralen zugesperrt, der Traum vergeht wie Rauch....
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Mein Herz, dieser fremde Gast in der Brust. Regelmäßig am Nachmittag klopft er an, etwa zwischen...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 16. 05. 2018 | Schöne Worte
Diese Wege zu gehen, unter dem dünnen Blau des kühlen Novemberhimmels, den Geruch brennenden Laubs...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 07. 05. 2018 | Buchwelt
1999, wenige Monate nachdem man ihm den Nobelpreis verliehen hatte, stand José Saramago im Bad und...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 28. 11. 2017 | Buchwelt
Giorgos Seferis’ großer Lyrikzyklus ›Logbücher I – III‹ von...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 09. 11. 2017 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Politik
Shakespeare lässt im 2. Akt von »Wie es euch gefällt« den melancholischen...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 07. 11. 2017 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Politik
In der angeblichen Exklusivität der Philosophie, die so viele mutmaßen lasse, es ginge...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 15. 12. 2016 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Donnerstag, 15. Dezember 2016, bei Arien von Wagner, Verdi, Meyerbeer und Leoncavallo, gesungen...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 04. 08. 2015 | Buchwelt
Zwanzig Reisen in »Shakespeares ruhelose Welt« Neil MacGregors Archäologie des...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 14. 07. 2015 | Buchwelt
Dass Günter Grass zu Jahresbeginn, kurz vor seinem Tod, die jüngere Autorengeneration...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 04. 04. 2014 | Buchwelt
Zu Jacques Le Goffs Buch „Wucherzins und Höllenqualen“ Vorbemerkung: Am 1. April...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844