El Entusiasmo (DVD)
Im November vor 50 Jahren verstarb der spanische Diktator General Francisco Franco im Alter von 82 Jahren. Sein Tod ebnete den Weg für den Übergang von einer faschistischen Diktatur zu einer bürgerlichen Demokratie in Spanien. Mit diesem Prozess ging die Legalisierung anarchistischer und anarchosyndikalistischer Gruppen wie die der legendären Gewerkschaft CNT einher – nicht immer frei von Problemen und internen Richtungsstreits. Innerhalb der Zeit des Untergrunds und Exils haben sich unterschiedliche Traditionen und Positionen herausgebildet – sowohl im In- als auch im Ausland.
Hier knüpft der Dokumentarfilm „El Entusiasmo“ an. Er zeigt eindrucksvoll jene Phase der Neukonstituierung mit unterschiedlichen Facetten – sowohl mit dem Enthusiasmus des Aufbruchs in eine neue Gesellschaft bzw. des Neubeginns mit ganz neuen Perspektiven, aber auch die Schwierigkeiten, die sich dabei zeigten. Der „klassische“ Vorkriegsanarchismus traf auf eine Post-1968er-Gesellschaft, die z.T. andere Werte und auch Zielsetzungen. Neben dem Klassenkampf spielten auch vermehrt Fragen von sexueller Orientierung, Geschlechterverhältnissen und freier Liebe eine Rolle, die bei der älteren Generation eine andere, häufig wenn lediglich untergeordnete Rolle gespielt hatte. Es ist damit auch eine Periode des Übergangs und partiellen Konflikts zwischen den Generationen – ein Problem, dem sich die anarchistische Bewegung generell zu stellen hatte und im Falle Spaniens auf Grund der spezifischen politischen Situation mit einer ca. zehnjährigen Verspätung.Es schafft ein Klima, auf das auch der für die Anfangszeit der sozialen Revolution geprägte Begriff vom „kurzen Sommer der Anarchie“ passen würde. Die Dokumentation El Entusiasmo zeichnet dies anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Historiker_innen der anarchistischen Bewegung und sagenhaften zeitgenössischen Filmaufnahmen nach. Dabei ist der Film keine unreflektierte Hommage an die CNT, sondern thematisiert auch die Diskurse und Widersprüche, die mit dieser Entwicklung einhergingen – ohne zu werten.
Es ist damit nicht nur ein Teil Bewegungsgeschichte, sondern auch ein wichtiger Aspekt der neueren europäischen Geschichte. Der Tod Francos besiegelte die Geschichte klassischer faschistischer Diktaturen in Europa – und mit der wiederzugelassenen spanischen CNT hatte der europäische Anarchosyndikalismus auch wieder ein gewisses Zugpferd. Nach wie vor ist die spanische CNT die Mitglieder-stärkste anarchoysndikalistische Gewerkschaft in Europa.
Die DVD besticht neben dem Film noch mit einem reichhaltigen Bonusprogramm. Es gibt zusätzlich zum Film elf (!) Bonuskurzdokus zu entdecken – u.a. über einzelne Akteure oder die libertäre Zeitschriftenlandschaft jener Jahre. Diese Dokumentation. Sie verzichtet zu Gunsten von O-Tönen und Zeitzeug_innenaussagen auf einen modernen, eher spielfilmartigen Stil der Darstellung. Die Dokumentation selber ist auf Spanisch, aber es gibt englische oder auch deutsche Untertitel. Es ist eine sehr empfehlenswerte und vor allem sehenswerte Dokumentation! Neben dem Film selber sind die Bonusbeiträge ein weiterer guter Kaufanreiz.
Die DVD gibt es sowohl im klassischen linken Buchhandel und anarchistischen Versandhandel als auch bei regulären Buchläden oder direkt über Sabcat-Media (https://sabcat.media/filme/el-entusiasmo/) zu erwerben.
Maurice Schuhmann
El Entusiasmo. Nach Francos Tod schien alles möglich. Ein Dokumentarfilm von Luis E. Herrero, good!movies / Neue Visionen*Medien / Sabcat Media, Es 2018, Laufzeit: 79 Minuten, FSK 12, Format: DVD; EAN: 4009750217320.