Gedenklesung am Buß- und Bettag im Literaturzentrum Nord (KUNO)
Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt e.V. trauert um seinen 1. Sprecher Manfred Koch. Der Nürnberger Diplom-Sozialwirt ist im Alter von 68 Jahren, nur zwanzig Monate nach seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden, an einer Krebserkrankung gestorben. Er war am 14. Februar 2014 in Nürnberg bei der letzten Mitglieder-Versammlung der bundesweit in örtlichen Werkstätten organisierten Schriftstellervereinigung einstimmig zum Vorsitzenden (Sprecher) gewählt worden.
Unter dem Motto „Für eine menschenfreundliche Welt“ ehrt die Nürnberger Werkstatt sein Andenken am Buß- und Bettag mit einer Gruppenlesung aus dem Werkkreis-Lesebuch „Nachdenken über NSX“ am:
Mittwoch, 18.November 2015, 19 Uhr,
im Nürnberger Literaturzentrum Nord (KUNO),
Wurzelbauerstr. 29
Werner Lutz singt Lieder zur Gitarre.
Es lesen: Olga Jordan, Edith und Thomas Nikolajsen, Monika Rohr, Ralf Rühe, Manfred Schwab, Brigitte und Udo Stenzhorn.
Der engagierte Sozialwissenschaftler Manfred Koch wurde am 25.4.1947 in Dörflis in den Hassbergen geboren und ist am 13. Oktober 2015 in Nürnberg gestorben. Er war nach seinem Studium beruflich u.a. bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) tätig. Bis zuletzt engagierte er sich in der Berufsfortbildung, als evangelischer Laienprediger, in der SPD und in der Nürnberger Werkstatt des Werkkreises. Ende letzten Jahres konnte er noch das Werkkreis-Buchprojekt „Nachdenken über NSX – Geschichten, Gedichte, Reportagen und Szenen gegen Rechts – für eine bunte, menschenfreundliche Welt“, der Öffentlichkeit übergeben und die drei Preisträger des Schreibaufrufs auszeichnen.
Für eine menschenfreundliche Welt hat sich Manfred Koch ein Leben lang auf vielfache Weise eingesetzt. In seinem Vorwort schrieb er u.a.: „Als Gebrauchswert wünschen wir uns für dieses Buch, dass es anregt zum Nachdenken, zur Diskussion und dass es vielleicht ermutigt zum eigenen Engagement“.
Das Buch erschien im Kulturmaschinen Verlag, der auch die Infrastruktur für diese Website stellt. Simone Barrientos, die Verlegerin, bittet darum aktiv an der Arbeit des Werkkreises teilzuhaben, um so das Andenken an Manfred Koch zu befördern.
Leander Sukov ist Schriftsteller und Publizist. Er ist der Chefredakteur von "Kultur und Politik".
Sukov ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und war dort von 2019 bis 2021 als Vizepräsident für "Writers in Exile" zuständig. Er gehörte von Mai bis Oktober 2022 dem Interimsvorstand als Schatzmeister an.
Als stellv. Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist für den Kontakt zu politischen Stellen und für "Worte gegen Rechts" zuständig. Er ist Netzaktivist seit es das Internet gibt und war davor im Bereich der DFÜ auf den sog. Brettern unterwegs. Anfang der Achtziger war er in der deutschen Datenverarbeitungsschule engagiert, deren Schirmherr Konrad Zuse war.
Sukov ist Mitglied der SPD. Er ist Mitglied von ver.di und im Bezirksvorstand Würzburg-Aschaffenburg des Fachbereiches 8.
Er ist Generalsekretär der Louise Aston Gesellschaft.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Bittefahren Sie nicht fort, wenn Sie dem nicht zustimmen!
Einstellungen