Lampedusa
auf den felsen der küsten pinien zypressen ragen wie finger in den himmel gitter stacheldraht. ein...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 03. 10. 2013 | Politik
auf den felsen der küsten pinien zypressen ragen wie finger in den himmel gitter stacheldraht. ein...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 03. 10. 2013 | Sachbuch
Katja Ebstein hat recht: Wunder gibt es immer wieder. Über eines dieser Wunder, oder, um die Sache...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 01. 10. 2013 | Politik
Jene Verlage, die sich abseits von Chick-Lit, Gruselgeschichten, Science-Fiction, Krimis und...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 01. 10. 2013 | Politik
Heinz W. Pahlke hat in seinem beachtenswerten Blog “Warten auf Ahab” rezensiert. Und ich freue...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 27. 09. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Carl Bechstein Stiftung ermöglicht Kinderndas Klavierspiel und fördert junge PianistenDie neu...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 09. 2013 | Politik
Am offenen Herzen hat man mich so oft ganz unbedarft behandelt. Und sich dann abgewendet von der...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 09. 2013 | Politik
Wenn ich richtig verstehe, wird der ehemalige liberische Diktator Taylor eingesperrt dafür, die...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 25. 09. 2013 | Politik
Gestern Abend waren Simone, Ulrike und ich auf einer Lesung von Irene Runge im Zentrum der...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 24. 09. 2013 | Sachbuch
Als im Jahre 1291 den Fürstbischof von Köln ein Schreiben erreichte, welches der Abt des Kloster...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 21. 09. 2013 | Politik
Mit 6 lernte ich, über das schon Gelernte hinaus, denn ich schrieb in liederlicher Handschrift...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 20. 09. 2013 | Politik
Die Frage muss erlaubt sein: Gibt es noch etwas, dass man getrost als „Literaturbetrieb“...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 19. 09. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Er wird uns fehlen. Reich-Ranicki war als Kritiker eine solitäre Institution. Das ist unser...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 17. 09. 2013 | Politik
Manchmal verwirrt mich die internationale Politik. Das ist natürlich gelogen. Sie verwirrt mich...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 16. 09. 2013 | Politik
Gedicht zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zu...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 16. 09. 2013 | Politik
Man solle sich doch nichts vormachen, sagte Zappot des öfteren, so oft gar, dass der Satz zur...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 16. 09. 2013 | Sachbuch
Bei Klett-Cotta ist ein Werk über die „Städte der klassischen Welt“ erschienen. Ein ganz...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 14. 09. 2013 | Politik
Ich kenne kaum genug seiner literarischen Arbeit, um mit seinem Werk zu tun, was ich mit Werken...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 14. 09. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Ich kenne kaum genug seiner literarischen Arbeit, um mit seinem Werk zu tun, was ich mit Werken...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 11. 09. 2013 | Politik
Dass auch hier Laub fiel … dass Wind kalt von den Bergen sank … er hatte nicht...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 10. 09. 2013 | Politik
Welch ein schöner Morgen, denkt sie, die Blumen, welche Pracht, obwohl es schon fast Herbst ist....
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 09. 09. 2013 | Sachbuch
Yuval Noah Harari hat mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ ein gutes und – was ebenfalls...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 09. 09. 2013 | Politik
Das Van-Gogh-Museum in den Niederlanden teilt mit (und die Tagesschau übernimmt das auch so):...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 29. 08. 2013 | Politik
Diejenigen, die die Verantwortung für den Giftgasangriff in Syrien tragen, müssen, falls man ihrer...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 28. 08. 2013 | Politik
Der Krieg steht bevor. Die Regierungen der USA, von Großbritannien, Frankreich und der...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 27. 08. 2013 | Politik
Sie wollen den Krieg. Daran kann es keinen Zweifel geben. Und sie werden ihn vom Zaun brechen....
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 08. 2013 | Politik
Es mag der Aufführung in Naumburg geschuldet sein, oder meiner Verfassung, Einflüssen von hier und...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 08. 2013 | Politik
3. Aufzug–1. Szene
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 08. 2013 | Politik
Zu sein oder nicht zu sein, das ist die Frage: Ob’s mehr von Adel ist, zu dulden die Schlingen und...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 25. 08. 2013 | Politik
An diesen lauen Sommerabenden auf dem Balkon, den Rotwein leicht gekühlt zu dieser Jahreszeit, die...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 25. 08. 2013 | Politik
Im Mittelmeer schlagen die Wellen an den Stahl der Schiffe. Die Raketen startklar, die Worte...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844