Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
Denis Johnson: Ein Kandidat für den deutschen Krimipreis – Dem Kalender ist nie etwas...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 29. 06. 2013 | Buchwelt
Denis Johnson: Ein Kandidat für den deutschen Krimipreis – Dem Kalender ist nie etwas...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 27. 06. 2013 | Belletristik
Mena Koller ist nicht einfach nur eine weitere junge Frau, die Bücher schreibt. Mena Koller ist...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 27. 06. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Das ORF will den Bachmannpreis nicht mehr ausrichten. Läppische 650.000 Euro hat die mehrtägige...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 26. 06. 2013 | Belletristik
Lassen Sie mich mit einem Zitat aus Tristan Shandy diese Rezension beginnen – und glauben Sie mir:...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 25. 06. 2013 | Politik
Ich mag den Politiker Ole von Beust nicht. Wen wundert’s? Uns verbindet nichts, jedenfalls nichts,...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 24. 06. 2013 | Politik
Lassen Sie mich erklären, was ich unter dem Begriff ‚Nachrichten‘ verstehe:...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 20. 06. 2013 | Politik
Ich müsste schreiben. Und ich müsste eigentlich auch lesen, beurteilen, kritisieren. Machens das...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 20. 06. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Nein, an dieser Ehrung gibt es nichts zu kritisieren. Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 18. 06. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Kürzlich rannte mich eine junge Dame auf offener Strasse in Paris um. Das hatte in diesem Falle...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 17. 06. 2013 | Politik
Da ist er wieder der tellkampsche Turm. In der ARD. In großer Besetzung und in...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 17. 06. 2013 | Politik
Manchmal lege ich Stunde Aufenthalt bei youtube ein und höre mir Coverversionen von jenen Stücken...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 17. 06. 2013 | Buchwelt
In seiner essayartig verfassten Studie „Gegenwart der Vergangenheit“ geht der aus Österreich...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 13. 06. 2013 | Buchwelt
Kurt Kreiler argumentiert überzeugend für die Autorschaft Edward de Veres, des 17. Earl of Oxford,...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 12. 06. 2013 | Politik
Jetzt erstmal: David Oistrach: Violinkonzert 1 D-dur von Tschaikowsky. Auch weil im Rahmen des bei...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 12. 06. 2013 | Buchwelt
Das von dem französischen Philosophen Marc Sautet („Un café pour Socrate“) in Paris Anfang der...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 07. 06. 2013 | Politik
Ich bin ein Moralist. Ich würde diese Zuschreibung nicht ablehnen. Ich halte moralische und...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 07. 06. 2013 | Politik
Ich übernachte auf Reisen, eine meiner vielen Eigenartigkeiten, reden wir nicht drüber, auf...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 07. 06. 2013 | Politik
Gerade habe ich diese Rezension wiedergelesen, und ich las sie wiederum dankbar....
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 06. 06. 2013 | Buchwelt
Irmtraud Wojak legt die Biographie des Generalstaatsanwalts und Hauptanklägers der...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 05. 06. 2013 | Politik
Die Drohneneinsetze der USA werden mehr. Bradley Manning, der nichts anderes wollte, als die...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 03. 06. 2013 | Buchwelt
Als ich zum ersten Mal dachte, ich hätte einen geistesgestörten Kommissar vor mir, der einen Fall...
WeiterlesenGepostet von Leander Sukov | 02. 06. 2013 | Politik
http://www.movassat.de/1335 Was hier berichtet wird, muss rechtliche Konsequenzen haben. Man wird...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 01. 06. 2013 | Buchwelt
Zu Julian Schütts halber Lebensbeschreibung »Max Frisch – Biographie eines Aufstiegs« Dass der...
WeiterlesenGepostet von Peter H. Gogolin | 01. 06. 2013 | Buchwelt
Einer der erfolgreichsten russischen Autoren der Gegenwart dürfte wohl Sergej Lukianenko sein, der...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844