Insel im ewigen Frühling
Gepostet von Lutz Gotze | 14. 04. 2022 | 0
Bataille: Der verfemte Teil
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2022 | 0
Antifa. Ohne rote Linie
Gepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2022 | 0
Leander Sukov: Austritt aus der LINKEN
Gepostet von Leander Sukov | 15. 03. 2022 | 0
Runter von der Couch: Philosophiegeschichtlicher S...
Gepostet von Olav Briese | 14. 03. 2022 | 0
Die Welt der Literaturen
Neue ArtikelBataille: Der verfemte Teil
von Maurice Schuhmann | 29.03.2022 | Buchwelt
Batailles Anti-Ökonomie Der französische Soziologe und Autor Georges Bataille (1897-1962) war...
-
Antifa. Ohne rote Linie
von Maurice Schuhmann | 29.03.2022 | Buchwelt
-
-
Jan Oldenburg: Bekenntnisse eines Autors
von Peter H. Gogolin | 21.02.2022 | Buchwelt, Schöne Worte
Die Welt der Musik
Neue ArtikelVom Olympia in den Olymp
von Leander Sukov | 01.10.2018 | Musik
Charles Aznavour ist verstorben. Er war so lange bei mir. Er hat mich begleitet, seit meiner...
-
Hamburg am Morgen
von Leander Sukov | 14.02.2018 | Musik
-
Angel of the Morning
von Chef vom Dienst | 14.02.2018 | Musik
-
Heimat. Auch eine musikalische Frage.
von Leander Sukov | 14.02.2018 | Musik
Bühne und Kamera
Neue ArtikelEin paar Dinge, die ich von mir, meinen Eltern und Auschwitz weiß – Bemerkungen über einen unschreibbaren Roman
von Peter H. Gogolin | 03.02.2022 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Schöne Worte
von Peter H. E. Gogolin »Romane sind aus Lügen gemacht, wie ein Tisch aus Holz.« notierte Julien...
-
Lesung Vera Botterbusch und Arwed Vogel
von Leander Sukov | 02.07.2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Schöne Worte
-
Nicola und Bart: Justizmord
von Maurice Schuhmann | 19.08.2017 | Schauspiel
-
Casanovas Nacht im Theater Naumburg
von Leander Sukov | 15.03.2015 | Schauspiel
Vermischtes

Der Widerstand muss bleiben. Krieg in de...

Russland: Eine neue faschistische Bedroh...

Die Ukraine von der Ostsee bis zum Schwa...

Über den Grüneklee interveniert

PEN fordert politisches Asyl für Assange...

Der Einzelne und das Kollektiv

Die Volksparteien: Am Ende?

Räte-Kommunismus

Ungedeckte Schecks

Rebellisches Berlin

Leander Sukov über Identitätspolitik

Die Katastrophe: Der Klimawandel. Die Fo...

PEN Deutschland zum Tag der Muttersprach...

Sprachenvielfalt, Sprache und Denken, Sp...

Gunter Gerlach – Ein Orwell mit Hu...

Völlig dicht und nicht ganz dicht

Abgesang auf die Demokratie

Es ist unsere Partei. Ein Aufruf!

Die Geschichte der Anarchie

Claudia von Gélieu auf den Spuren Rosa L...
Politik
NeuesteVolksparteien: Ade!
von Lutz Gotze | 22.03.2021 | Politik
Eine Analyse der Lage nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Die...
-
Raubtierkapitalismus
von Lutz Gotze | 24.02.2021 | Politik
-
-
Jana aus Kassel
von Leander Sukov | 25.11.2020 | Politik
Kultur und Gesellschaft
NeuesteCorona-Chaos und Versagen der Polizei
von Leander Sukov | 22.03.2021 | Kultur und Gesellschaft
Das Verhalten der Polizei in Kassel und damit des hessischen Innenministeriums zeigt: Man nimmt...
-
PEN in Nicaragua stellt Aktivität ein
von Leander Sukov | 08.02.2021 | Kultur und Gesellschaft
-
Umsetzung der EU-Urheberrichtlinie
von Redaktion | 03.02.2021 | Kultur und Gesellschaft
-
Russland: Citoyens gegen Zar
von Redaktion | 02.02.2021 | Kultur und Gesellschaft
Schöne Worte
NeuesteWir wünschen einen guten Rutsch
von Leander Sukov | Dez 31, 2020 | Schöne Worte
Gute Wünsche sind außerordentlich angebracht. Das nun verendende Jahr war ein schwieriges Jahr für...
-
Schaut auf
von Leander Sukov | Dez 21, 2020 | Schöne Worte
-
Fjodor Dostojewskis immense Aktualität
von Lutz Gotze | Sep 24, 2020 | Schöne Worte
-
Ein neues Lob des Schattens
von Peter H. Gogolin | Sep 23, 2020 | Schöne Worte
- Kultur und Gesellschaft
- Buchwelt
- Politik
- Schöne Worte
Belarus: PEN ist tiefbesorgt
von Redaktion | Feb 1, 2021 | Kultur und Gesellschaft | 0
Belarus: PEN-Zentrum bekräftigt seine Solidarität mit der Literaturszene und fordert ein Ende der...
-
Schirach und die Debatte um ihn (Kurzintervention)
von Andreas Rumler | Jan 9, 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft | 0
-
Tucholsky hat Geburtstag
von Andreas Rumler | Jan 9, 2021 | Kultur und Gesellschaft | 0
-
Anne Webers „Heldinnen-Epos“ Kritik der Kritik
von Andreas Rumler | Jan 6, 2021 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft | 0
-
Die holländische Baroness und der Reichsführer SS
von Maurice Schuhmann | Dez 29, 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft | 0
Eine Reihe von Verschwörungstheorien
von Maurice Schuhmann | Dez 29, 2020 | Buchwelt | 0
Lockdown 2020 Trotz des reißerischen Titels des Sammelbandes – „Lockdown 2020. Wie ein Virus...
-
Utopie und Fortschritt?
von Maurice Schuhmann | Dez 23, 2020 | Buchwelt | 0
-
Abseits der sozialistischen Errungenschaften
von Leander Sukov | Dez 22, 2020 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft | 0
-
Spott sei Dank
von Maurice Schuhmann | Dez 22, 2020 | Buchwelt | 0
-
Undienlichkeit
von Maurice Schuhmann | Dez 21, 2020 | Buchwelt | 0
Die Objektivität liegt in der Klarheit
von Leander Sukov | Nov 18, 2020 | Kultur und Gesellschaft, Politik | 0
Einen Teil der auswuchernden Proteste gegen Demokratie und Vernunft haben Medien und wir, die...
-
Die Mühlen der Mörder mahlen wieder Knochen
von Leander Sukov | Nov 3, 2020 | Politik | 0
-
Die Literatur müssen wir uns weiß vorstellen
von Leander Sukov | Okt 8, 2020 | Politik | 0
-
Sonett vom Handeln
von Leander Sukov | Okt 4, 2020 | Politik | 0
-
Wahlrechtsreform-Quo vadis?
von Lutz Gotze | Sep 7, 2020 | Kultur und Gesellschaft, Politik | 0
Mörder und Mimosen
von SAID | Sep 22, 2020 | Schöne Worte | 0
aus allen nähten platzen die arsenale langlebige amphibien schminken sich für das treffen an der...
-
Der Engel eines jeden Jahres
von Peter H. Gogolin | Sep 14, 2020 | Schöne Worte | 0
-
Gewogen: Schmerzen
von Leander Sukov | Jul 4, 2020 | Schöne Worte | 0
-
Die Nationalstaaten gefährden die Zukunft
von Leander Sukov | Apr 22, 2019 | Schöne Worte | 0
-
HANK WAR LANGE NICHT MEHR HIER
von Leander Sukov | Mrz 10, 2019 | Schöne Worte | 0
Fatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844
Bitte abonnieren Sie den Newsletter
Veranstaltungen
Keine VeranstaltungenRubriken
- Buchwelt (356)
- Kultur und Gesellschaft (237)
- Musik (7)
- Politik (686)
- Schauspiel (8)
- Schöne Worte (33)