Geschichte und Perspektiven der Anti-Atom-Bewegung
Die Anti-AKW-Bewegung in Deutschland mit ihrer über 40jährigen Geschichte –...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 22. 12. 2015 | Buchwelt
Die Anti-AKW-Bewegung in Deutschland mit ihrer über 40jährigen Geschichte –...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 03. 11. 2015 | Kultur und Gesellschaft
Erotische Literatur ist in Deutschland noch weitgehend Bückware, sofern sie nicht zum Kanon...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 20. 10. 2015 | Kultur und Gesellschaft
Dank einer erfolgreichen Crowfunding-Kampagne konnte die erste Print und Online-Aushabe von...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 01. 07. 2015 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Max Nettlaus Erben Bestandsaufnahme zu Periodika der Anarchismusfoschung und Rezension der Ne znam...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 08. 04. 2015 | Buchwelt
Der 2012 verstorbene französische Romancier Bernhard Thomas beschäftigte sich in den...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 03. 2015 | Buchwelt
In den Jahren 1978 / 1979 führten der ehemalige APO-Vordenker Rudi Dutschke und der wegen...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 03. 2015 | Buchwelt
« Komm’ zu den Autonomen, sonst verpasst du was ! » sang einst...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 09. 02. 2015 | Buchwelt
Anlässlich des 25. Jahrestages der Maueröffnung und der damit verbundenen Jubelfeiern erschien...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 30. 12. 2014 | Buchwelt
Anlässlich des 200. Todestages von D. A. F. de Sade erschien in den USA der gemeinsam von Kate...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 12. 2014 | Buchwelt
Das Jahr 2010 stand literarisch im Zeichen des 100. Geburtstages von Jean Genet, dem französischen...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 23. 09. 2014 | Buchwelt
Im Jahre 2012 hat das Bündnis Interventionistische Linke gemeinsam mit der Rosa Luxemburg Stiftung...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 04. 09. 2014 | Buchwelt
„Der Historiker Volker Reinhardt legt in dieser seriösen De-Sade-Biographie seit mehr als zwei...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 16. 07. 2014 | Buchwelt
Der Begriff « Interdisziplinarität » wurde vor ein paar Jahrzehnten zu einem Modebegriff in der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 14. 07. 2014 | Buchwelt
Das Anliegen des vorliegenden Bandes – „Formationen des Politischen“ wird von Jens Adam und Asta...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2014 | Kultur und Gesellschaft
Runde Geburtstage und Todestage von Größen der Geistesgeschichte bieten einen willkommenen Anlass,...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 24. 02. 2014 | Buchwelt
Es gibt wohl kaum eine Jugendkultur, die so gut erforscht wie der Punk und seine Jünger ist. Im...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 02. 2014 | Buchwelt
Der Begriff der Gewalt ist einer der grundlegenden der politischen Theorie. Die...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 10. 01. 2014 | Buchwelt, Politik
Volins dreibändiges Werk « Die unbekannte Revolution », welches erstmalig posthum 1947 erschien,...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 21. 12. 2013 | Buchwelt
Die Schweiz nahm in der politischen Landschaft Europas der 30er und 40er Jahre – mit ihrem...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 18. 12. 2013 | Buchwelt
„(Über) Punk kann man nicht rein akademisch schreiben, ohne der Sache zu schaden“ erklärte der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 03. 11. 2013 | Buchwelt
Der an der Universität Bonn lehrende Philosophieprofessor Markus Gabriel unternimmt in seinem...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 10. 2013 | Buchwelt
Die unter dem Titel „Mensch und Erde“ publizierte Rede, die Ludwig Klages im Herbst 1913 im...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 22. 10. 2013 | Buchwelt, Politik
Der Sammelband „Martin Buber – Neu gelesen“ bildet den Auftakt für eine neue Buchreihe der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 27. 08. 2013 | Buchwelt
In seiner aktuellen Publikation „Vom Ich zum Wir“ widmet sich der Philosoph Lutz von Werder sein...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 06. 08. 2013 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Libertäre Leserbriefe Der libertäre Publizist Uwe Timm ist bekannt für seine im positiven Sinne...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 23. 07. 2013 | Buchwelt
Der britische Politikwissenschaftler und Soziologe Colin Crouch hat sich mit einem neuen Titel...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 03. 07. 2013 | Buchwelt
Das wissenschaftliche, weit über die Disziplin der Philosophie herausreichende Interesse für...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 01. 07. 2013 | Buchwelt
Unter Federführung von Hans Vorländer, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 18. 06. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Kürzlich rannte mich eine junge Dame auf offener Strasse in Paris um. Das hatte in diesem Falle...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 17. 06. 2013 | Buchwelt
In seiner essayartig verfassten Studie „Gegenwart der Vergangenheit“ geht der aus Österreich...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844