Mensch und Erde
Die unter dem Titel „Mensch und Erde“ publizierte Rede, die Ludwig Klages im Herbst 1913 im...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 10. 2013 | Buchwelt
Die unter dem Titel „Mensch und Erde“ publizierte Rede, die Ludwig Klages im Herbst 1913 im...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 22. 10. 2013 | Buchwelt, Politik
Der Sammelband „Martin Buber – Neu gelesen“ bildet den Auftakt für eine neue Buchreihe der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 27. 08. 2013 | Buchwelt
In seiner aktuellen Publikation „Vom Ich zum Wir“ widmet sich der Philosoph Lutz von Werder sein...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 06. 08. 2013 | Buchwelt, Kultur und Gesellschaft
Libertäre Leserbriefe Der libertäre Publizist Uwe Timm ist bekannt für seine im positiven Sinne...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 23. 07. 2013 | Buchwelt
Der britische Politikwissenschaftler und Soziologe Colin Crouch hat sich mit einem neuen Titel...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 03. 07. 2013 | Buchwelt
Das wissenschaftliche, weit über die Disziplin der Philosophie herausreichende Interesse für...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 01. 07. 2013 | Buchwelt
Unter Federführung von Hans Vorländer, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 18. 06. 2013 | Kultur und Gesellschaft
Kürzlich rannte mich eine junge Dame auf offener Strasse in Paris um. Das hatte in diesem Falle...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 17. 06. 2013 | Buchwelt
In seiner essayartig verfassten Studie „Gegenwart der Vergangenheit“ geht der aus Österreich...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 12. 06. 2013 | Buchwelt
Das von dem französischen Philosophen Marc Sautet („Un café pour Socrate“) in Paris Anfang der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 20. 11. 2012 | Buchwelt
Das ist Revolution Im Jahre 1973 fand in der Automobilzulieferungsfirma Pierburg in Neuss...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 11. 2012 | Buchwelt
Die Weite des Raums 15 Jahre nach der Veröffentlichung seiner gleichnamigen Diplomarbeit...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 09. 11. 2012 | Buchwelt
Ein wichtiger Beitrag zur Kapitalismuskritik Anlässlich des 150. Geburtstages des...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 08. 2012 | Buchwelt
Gendering 9/11 An der Freien Universität Berlin gehört zum Pflichtprogramm für jeden,...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 04. 2012 | Buchwelt
Mit dem Roman „Esse“, der stilistisch in eine Tradition des von Alain Robbe-Grillet...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 04. 2012 | Buchwelt
Postveganer Modernismus Nicht weniger als Zusammenhang von Postmoderne, Anarchismus und Veganismus...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 09. 01. 2012 | Buchwelt
Museumsreif: Zensur Seit ein paar Jahren betreiben der Betriebswirt Daniel Bettermann und der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 16. 12. 2011 | Buchwelt
Philosophie Magazin In unserem Nachbarland Frankreich ist das Philosophie-Magazin aus der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 25. 11. 2011 | Buchwelt
Schwarze Scharen Ein bislang wenig untersuchtes Feld in der sowieso schon marginalisierten...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 08. 11. 2011 | Buchwelt
Über das Elend des Individuums Mit etwas Verspätung gegenüber dem...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844