Lust-voller Schmerz
Queering and Performing Sadomasochism
Im Jahr 2007 – gut 120 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen der „Psychopathia Sexualis" von Krafft-Ebing – fanden gleich zwei wissenschaftliche Konferenzen in Deutschland statt, die sich der Thematik Sadomasochismus widmeten. Die erste, zu der Sonderforschungsbereich 447 „Kulturen des Performativen" der Freien Universität Berlin eingeladen hatte, fand im Februar im Berlin unter dem Titel „Queering and Performing Sadomasochism" statt. Ein paar Monate darauf folgte die Tagung „Lust und Schmerz – Sadomasochistische Perspektiven" von der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung (DGSS), die sich personell streckenweise mit der ersten überschnitt.
Der hier vorliegende Tagungsband dokumentiert die Tagungsbeiträge der DGSS-Tagung, die sich in den folgende vier Panels erstreckte:
- Kulturgeschichte des Sadomasochismus
- Sadomasochistische Lebenswelten
- Der klinische Blick
- Sadomasochistische Phänomene
Weiterlesen


Bernd und Luise Wagner
