Der Motor springt wieder an
Lange lag Cultureglobe in einer Art von Schneewitchenschlaf. Nicht tot und doch ganz aus der...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 10. 05. 2011 | Kultur und Gesellschaft
Lange lag Cultureglobe in einer Art von Schneewitchenschlaf. Nicht tot und doch ganz aus der...
WeiterlesenDas Mögliche regieren In den modernen Geistes- und Sozialwissenschaft gehört es zum guten Ton –...
WeiterlesenDie seit ein paar Jahren einen Aufschwung erlebenden Philosophischen Praxen stellen in gewissem...
WeiterlesenPeter O. Chotjewitz, einer der bekanntesten linken Schriftsteller Deutschlands ist heute...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 17. 11. 2010 | Kultur und Gesellschaft
Gott wohnt in Limburg, wusste man bisher nicht, jetzt ist es aber raus, jetzt kann man es...
WeiterlesenBaba Jaga, die schrumplige, garstige, kinderfressende und rundum unangenehme Figur aus...
WeiterlesenDeportationDa wird deportiert, da hat die Polizei zugegriffen, weil so eine Polizei zum...
WeiterlesenEin Tag, eine Stadt, viele Tode Diese Rezension ist eine ganz unmögliche, deshalb ist sie mir...
WeiterlesenKaffee, Zigarette. Natürlich, sage ich zu Torn, ist der Kriminalroman die ideale Form, der ist...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 18. 09. 2010 | Kultur und Gesellschaft
KRASS – Kritische Assoziationen # 1Subversion & Widerstand „Die Grundidee von KRASS ist es...
WeiterlesenKaffee, Zigarette. Ich bin ein Frühlingsmensch, auf jeden Fall keiner, der die übermäßige Hitze...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 25. 08. 2010 | Kultur und Gesellschaft
Du kommscht hier nicht rein! Der Intendant des „Hauses der Kulturen“ will die von der Deutschen...
WeiterlesenÜber den Kriminalroman Der Kriminalroman, austauschbar wie ein ähnlicher Stein gegen den anderen,...
WeiterlesenGar nicht nur Mühsam …www.limesse.deIn einem der größten europäischen Ballungsgebiete mit...
WeiterlesenPahl-Rugenstein Z U B I A K – B A S K I S C H...
Weiterlesenamen, amen „amen, amen“ ist kein Buch im üblichen Sinne. Es fängt nicht an, es hört nicht auf. Es...
WeiterlesenVerbrechen lohnt sich, fragt sich nur für wen Ich möchte an Ihr Herz! Ich möchte Ihnen dort etwas...
WeiterlesenErich Köhler Poetik Veranstaltungam 14. August ab 11 Uhrin 15913 Alt Zauche, Siedlungsstraße...
WeiterlesenAnmerkungen zu Benjamin Steins Roman „Die Leinwand“ Die Weisen waren der Ansicht, daß...
WeiterlesenEs gilt nicht zu berichten von Ronald M. Schernikau. Es gilt zu berichten von der Tatsache, dass...
WeiterlesenSergej Tenjatnikow – ein Autor unserer Zeit Man sagt, Kunst sei Ausdruck ihrer Zeit – auf die...
WeiterlesenEs gibt unterschiedliche Gründe, die Biographie eines Musikers zu lesen. Im Regelfall sind es drei...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 19. 06. 2010 | Kultur und Gesellschaft
und wir berichten ein wenig spät davon. Wir wollen nicht viele Worte machen, wollen ihn nicht auf...
WeiterlesenJackPotted Damit es gleich klar ist: Krimis stehen nicht grade oben auf meiner Leseliste. Allzu...
WeiterlesenAmir Weitmanns Blick hinter die Kulissen von Madoffs betrügerischem Imperium Orell Füssli hat...
WeiterlesenUn amour sans merci Der französischstämmige Autor Alexandre Gamberra, der im bürgerlichen Leben...
WeiterlesenSchweigen heißt Lügen Im Januar 2010 – kurz vor dem Erscheinen seiner Autobiographie in deutscher...
WeiterlesenWeder tot noch lebendig Plastisch schildert der Verfasser einleitend eigene verstörende ...
WeiterlesenHier und Jetzt! Seit ein paar Jahren findet in der anarchistischen Bewegung ein neuer Schub der...
WeiterlesenAls Hörbuch: Der Name der Rose beim hörbuch-Verlag ist der Name der Rose in vollständiger Länge...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844