Nabeel Rajab in Bahrain inhaftiert
Der deutsche PEN fordert die Regierung von Bahrain dazu auf, das heutige Urteil gegen Nabeel Rajab...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 13. 07. 2017 | Kultur und Gesellschaft, Politik
Der deutsche PEN fordert die Regierung von Bahrain dazu auf, das heutige Urteil gegen Nabeel Rajab...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 06. 07. 2017 | Kultur und Gesellschaft, Politik
Deutscher PEN schreibt Lyrikpreis aus Das PEN-Zentrum Deutschland schreibt den Kurt...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 03. 07. 2017 | Kultur und Gesellschaft, Politik
Macht von Facebook, Twitter & Co. in bedenklicher Weise gestärkt Deutscher PEN kritisiert...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 23. 06. 2017 | Kultur und Gesellschaft
Deutscher PEN wendet sich gegen das Gesetz zur Kontrolle von regierungsunabhängigen...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 11. 05. 2017 | Kultur und Gesellschaft
Berlin, den 11. Mai 2017. Der Europäische Gerichtshof hat gestern über die Klage der...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 25. 04. 2017 | Kultur und Gesellschaft
Literarisch reisen Das in Berlin ansässige Unternehmen Literarisch reisen bietet seit Jahren...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 21. 07. 2016 | Kultur und Gesellschaft
Die Situation in der Türkei ist gefährlich auch und gerade für Künstler,...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 10. 06. 2014 | Kultur und Gesellschaft, Schauspiel
Von Heinrich Schmitz Vor zehn Jahren explodierte in der Kölner Keupstraße eine Bombe. Die...
WeiterlesenEine Berlin-Erzählung von Wolfgang Priewe Von Achim Ruppel „Früher roch die ganze Stadt nach...
Weiterlesen„fernsprechende – Lesungen und Ortsgespräche auf der Suche nach der Literatur...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 17. 09. 2012 | Kultur und Gesellschaft
„Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…“ Doch spielen wir und jetzt erst recht. Denn der...
WeiterlesenEin verbrannter DichterDer aus Schlesien stammende Max Herrmann-Neiße (1886-1941) gehört...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 04. 05. 2012 | Kultur und Gesellschaft
Unter dem Motto „Kulturabbau stoppen – regional planen – sachsenweit handeln“ fand am 12....
WeiterlesenSechs Preise beim European Newspaper AwardBeim 12 + 1. European Newspaper Award wurde „der...
WeiterlesenAm 14. November 2011, um 15 Uhr, verstarb der Schriftsteller und Liedermacher Franz...
WeiterlesenGod shave the Queen Der freie Journalist Gerrit Hoekman liefert mit „Punk, Pogo &...
WeiterlesenSyfo – Forschung und Bewegung. Die Forschung zu revolutionären bzw. Anarcho-Syndikalismus...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 07. 09. 2011 | Kultur und Gesellschaft
Berlin wird ärmer Nach langen Diskussionen innerhalb des erophil-Teams haben wir uns schweren...
WeiterlesenEs hätte eine spannende Veröffentlichung werden können … Ausgerechnet einen aus dem...
WeiterlesenKeine sechzig Jahre und kein bisschen weise „Ich bin noch keine 60 und ich bin nicht Nathan – und...
WeiterlesenAlles gelogen und doch wahr Im kleinen, ambitionierten Verlag michason & may, von dem man...
WeiterlesenGepostet von Redaktion | 05. 08. 2011 | Kultur und Gesellschaft
Und ewig blüht der Ballack Zehn Monopole beherrschen den Markt der Massenmedien: Tageszeitungen,...
WeiterlesenGerrit Confurius: Ichzwang. Für eine Psychologie jenseits des Individuums Der freie Autor und...
WeiterlesenBorowski oder die Endlichkeit der Illusion Schon im vergangenen Jahr ist im trafo Literaturverlag...
WeiterlesenAlain Badiou: Lob der Liebe Der französische Philosoph Alain Badiou, der wie viele seiner Kollegen...
WeiterlesenGemordet wurde immer schon. Das beruhigt, weil wir sonst neben Handys, Internet und der...
WeiterlesenMarcus Chown: Intelligentes Leben im Universum Bei dtv ist ein ebenso hübsches, wie nettes und...
Weiterlesen»Versteckt wie Anne Frank« Das innovative Web-Projekt aus den Niederlanden jetzt auf Deutsch Die...
WeiterlesenMitternacht auf der Mavi Marmara Der LAIKA-Verlag, dem schon das Verdienst zufällt die „Bibliothek...
Weiterlesen50 Jahre Panorama Im Redline-Verlag ist zum fünfzigjährigen Jubiläum von Panorama ein Buch von...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844