Drei Bände über die Märzrevolution 1920
Märzrevolution 1920 Die deutsche Revolution wird häufig auf die Ereignisse rund um den November...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 04. 2020 | Sachbuch
Märzrevolution 1920 Die deutsche Revolution wird häufig auf die Ereignisse rund um den November...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 04. 2020 | Sachbuch
Erotische Italienreise In der deutschen Komödie Go Trabi Go reis ein sächselnder Deutschlehrer...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 30. 03. 2020 | Sachbuch
Georges Bataille – Der Fluch der Ökonomie Der französische Soziologe und Autor Georges Bataille...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 29. 03. 2020 | Sachbuch
Klimakämpfe! Einen sehr zwiespältigen Eindruck hat die Lektüre von Hanna Poddings Klimakämpfe bei...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 13. 03. 2020 | Sachbuch
Casanova in Berlin und Potsdam Den italienischen Libertin Giacomo Casanova verbindet man gemeinhin...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 07. 01. 2020 | Sachbuch
Graphisches Interview mit Noam Chomsky Noam Chomsky gilt als einer, wenn nicht gar als der größte...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 12. 2019 | Sachbuch
Reflexionen über die Gattung der Biographie Ihre Trilogie zum Thema „biographischen Schreiben“...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 26. 06. 2019 | Sachbuch
Neuerscheinungen beim Quiqueg-Verlag Gedichte zu verlegen ist ein hartes Geschäft. Das...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 13. 06. 2019 | Sachbuch
Untersuchung über die SA Die Sturmabteilung (SA) der NSDAP ist ein, für das Verständnis des...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 08. 06. 2019 | Sachbuch
14. Juli: Vom Sturm auf die Bastille zur Republik Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 04. 2019 | Sachbuch
„Die Anarchie ist das Leben der Menschen….“ Anläßlich der Ausstellungseröffnung „Die Anarchie ist...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 15. 03. 2019 | Sachbuch
Willkommen in St. Jude! Der sechste Fall von Dr. David Hunter fesselt den Leser wie schon die...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 24. 01. 2019 | Sachbuch
Rücksichtslose Staatskritik „Max Stirner‘s Der Einzige und sein Eigentum (1844) is the first...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 11. 12. 2018 | Sachbuch
Das Thema „Lost Places“, d.h. von Menschen verlassene, von der Natur zurückeroberte Orte, erlebt...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 18. 11. 2018 | Kultur und Gesellschaft
Das Blau des Himmels „Schon beim Namen Bataille schreckt die Kritik zurück“ (9) schrieb Marguerite...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 13. 11. 2018 | Belletristik
Der Wellenreiter „Albert Schwingenholtz war jetzt fünfzehn Jahre alt, und er las jetzt die...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 30. 10. 2018 | Kultur und Gesellschaft
„…Doch künftig werd ich danach streben // Mich ganz dem Bösen hinzugeben“ sang einst die...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 09. 2018 | Sachbuch
Gilles de Rais (1405-1440), bekanntester Mitstreiter der jungfräulichen Jean d‘Arc und Held des...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 07. 09. 2018 | Sachbuch
„Ein Mensch, der sich vorgenommen hätte, die Welt unglücklich zu machen – könnte er sich etwas...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 09. 08. 2018 | Sachbuch
„Ökologie der Angst“ klingt auf den ersten Blick für einen Essay unpassend bzw. reißerisch. Genau...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 12. 07. 2018 | Sachbuch
Provence. Das Licht des Südens Die Provence ist vielleicht die schönste, zumindest aber eine der...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 06. 07. 2018 | Sachbuch
„Die Absicht dieses Buches war anhand einer Theorie der vier menschlichen Vermögen in die...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 13. 06. 2018 | Sachbuch
„Die RAF hat Euch lieb“ „Die RAF hat Euch lieb“ hiess es in einem Brief von Ulrike...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 24. 05. 2018 | Sachbuch
Der französische Kommissar Pierre Durand ermittelt in mittlerweile fünf Romanen von Sophie Bonnet...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 23. 05. 2018 | Sachbuch
Positionierung gegen die AfD Vor ein paar Jahren schockte eine Studie über die rassistische...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 16. 05. 2018 | Sachbuch
Psychopathinnen „Psychopathe ist ein wirkungsvolles Wort, das Aufmerksamkeit erzeugt und für viele...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 15. 05. 2018 | Sachbuch
Persönlicher Rückblick auf das maoistische „1968“ Anläßlich des 50. Jahrestages von „1968“...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 02. 04. 2018 | Sachbuch
Plädoyer für ein gottloses Staatswesen Staat ohne Gott ist ein über mehrere Jahre gereiftes...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 25. 03. 2018 | Sachbuch
Die UFA im Nationalsozialismus Die Bedeutung der Medien – sei es das Radio („Volksempfänger“) oder...
WeiterlesenGepostet von Maurice Schuhmann | 19. 02. 2018 | Kultur und Gesellschaft
Alles über Heather Matthew Weiner ist in der Medienwelt kein Unbekannter mehr. Auf ihn geht die...
WeiterlesenFatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine
Wintermärchen, 1844